Kontakt

Historia Universalis

 

20. Jahrhundert

 

! Mit Firefox und evtl. anderen Browsern wird diese Seite (integrierte Bilder) nicht richtig dargestellt !

 

 

 

>>Home Historia Universalis

 

 

Last update: 25.10.2009

1. Übersicht: Synopse Nachkriegszeit 1945-49

 

 

 

>>

2. 1945-2005: Sechzig Jahre Freiheit – Kriegsende, Befreiung, Besinnung .

„Dramatische Lesung“ – Projekt der Dreieichschule Langen.

 

>>

3. Übersicht: Die Integration Westdeutschlands in Westeuropa nach 1945

 

>>

4. Übersicht: Die militärische Integration der beiden deutschen Staaten nach 1949

 

>>

5.  Neues aus den Archiven zur Stalin-Note. Link zum Staatsarchiv Marburg

 

>>

6. Übersicht: Weltpolitik 1945-1973

 

 

 

 

>>

Übersicht: Synopse Daten zur sowjetischen Politik 1917-1956 (auf Sonderseite UdSSR/DDR)

 

 

 

 

 

 

 

 

Wird ergänzt…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Übersicht: Synopse Nachkriegszeit 1945-1949

 

Dieses Schaubild wurde für den Geschichtsunter­­richt in der Jgst. 13  erstellt.

© W. Geiger

 

Übersicht als

>>pdf-Datei

öffnen oder speichern

Synopse Nachkriegszeit 1945-1949

Zeitleiste

Deutschland

Europa (+ USA)

Welt

1945

Februar

Alliierte Konferenz von Jalta

Griechenland: Nach Abzug der dt. Truppen 1944 politische Krise, Versuch der kommunist. Machtergreifung und Bürgerkrieg bis 1949. Westl. Unterstützung für antikommunist. Kräfte. –

In den von der Roten Armee befreiten und besetzten Ländern Osteuropas werden zunächst Koalitionsregierungen zwischen kommunistischen und demokratischen Parteien unter dem Zeichen des Antifaschismus gebildet.

 

 

Mai, 7./8.

Kapitulation Deutschlands

 

 

Juni/Juli

Übernahme der Regierungsgewalt durch die Alliierten, Einteilung der Besatzungszonen und der Berliner Sektoren.

Potsdamer Konferenz (17.7.-2.8.)

26.6. Gründung der UN

 

 

Westzonen

Sowjetische Besatzungszone

 

 

Juni-Sept.

ab August: Zulassung von Parteien

Juni: Zulassung von Parteien; Bodenreform: Enteignung des Großgrundbesitzes

6./8-.8. Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.

2.9. Kapitulation Japans

 

 

 

 

 

November

Beginn des Nürnberger Kriegesverbrecherprozesses

Bürgerkrieg in China, Sieg der Kommunisten 1949

 

 

Bildung der Länder in den einzelnen Besatzungszonen, Kommunal- und Landtagswahlen (bis Nov. 1946)

1946

 

Industrieplan des Kontrollrats: vorgesehen ist die Demontage der Industrie bis auf 50% des Vorkriegsstandes

 

 

 

Kontrollrat: Frankreich blockiert die Errichtung zentraler Verwaltungen

213 Betriebe (= 25% der ind. Kap.) gehen als Sowjetische Aktiengesellschaften in sowj. Besitz über

1946/47: In Frankreich und Italien erringen die Kommunisten in demokratischen Wahlen eine starke Stellung (ca. 1/3 der Wähler)

Entstehung des Indo­china-Krieges unter Führung der viet­name­sischen Kommunisten gegen die Kolonial­macht Frank­reich

 

April

 

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

 

Mai

Gen. Clay stoppt Demontagelieferungen an die UdSSR

 

 

 

Juli

Pariser Außenministerkonferenz: der sowj. Außenminister Molotow fordert die Erfüllung der Reparationszahlungen und die gemeinsame Kontrolle des Ruhrgebiets

 

 

September

Rede von US-Außenminister Byrnes in Stuttgart: Vorbereitung der Bi-Zone

 

 

 

1947

Januar

Vereinigung der brit. und amerik. Zone zur Bizone.

Gründung zentraler Einrichtungen: Frankfurter Wirtschaftsrat, Länderrat

 

Machtübernahme der Kommunisten in Polen (in den anderen osteuropäischen Ländern bis Frühjahr 1948)

 

 

März

 

 

Verkündung der Truman-Doktrin

 

 

Juni

Konferenz der Ministerpräsidenten aller Zonen endet ohne Einigung auf die Bedingungen zur Herstellung eines einheitlichen deutschen Staates.

Ankündigung des European Recovery Programme durch US-Außenmin. Marshall

 

1948

Februar

Ludwig Erhard Wirtschaftsdirektor des Wirtschaftsrates

 

Kommunistische Machtübernahme in Ungarn und der Tschechslowakei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Juni

Währungsreform in den 3 Westzonen, Vorbereitung auf die Vereinigung zur Trizone und zur Gründung eines Weststaates.

Blockade der Westsektoren Berlins durch die Sowjetunion. US-Luftbrücke.

Spaltung Berlins in zwei politische Einheiten.

Eigene Währung in der SBZ.

Vorbereitung der Gründung der DDR.

 

 

 

September

Gründung des Parlamentarischen Rates in Bonn unter Vorsitz von Konrad Adenauer zur Ausarbeitung einer Verfassung für die zukünftige Bundesrepublik.

 

 

1949

Januar

 

 

Gründung des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe zwischen der UdSSR und den osteuropäischen Ländern

 

April

Vereinigung zur Trizone

 

Gründung der NATO

 

Mai, 23.

Verkündung des Grundgesetzes.

16-19.5.: Wahl zum 3. Volkskongress

 

 

 

Sept./Okt.

15.9.: Der neu gewählte Bundestag konstituiert sich und wählt Konrad Adenauer zum Bundeskanzler.

7.10.: Ausrufung der Deutschen Demokratischen Republik.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

>>8.Mai Dreieichschule

2. 1945-2005: Sechzig Jahre Freiheit – Kriegsende, Befreiung, Besinnung .

„Dramatische Lesung“ – Projekt der Dreieichschule Langen.

 

Zum 60.Jahrestag des 8. Mai 1945 führte die Dreieichschule Langen (Gymnasium des Kreises Offenbach) eine dramatische Lesung mit Texten aus der Nachkriegszeit durch, die aus verschiedener Perspektive auf den zu Ende gegangenen Krieg, seine Gräuel und seine Hinterlassenschaft zurückblickten. Es war anlässlich des Gedenktages somit ein doppelter Rückblick: auf den 2. Weltkrieg sowie auf die Nachkriegszeit und deren unmittelbaren Rückblick auf das gerade Geschehene. Die Texte der Lesung sind auf der Website der Dreieichschule dokumentiert.

 

 

 

 

 

 

3. Übersicht: Die Integration Westdeutschlands in Westeuropa

 

Dieses Schaubild wurde für den Geschichtsunter­richt in der Jgst. 13  erstellt.

© W. Geiger

 

Das Schaubild ist als jpg-Datei integriert.

 

Übersicht als

>>pdf-Datei

öffnen oder  speichern

(1,8 MB)

Die Integration (West-) Deutschlands in (West-) Europa

 

 

 

 

4. Übersicht: Die militärische Integration der beiden deutschen Staaten nach 1949

Dieses Schaubild wurde für den Geschichtsunter­richt in der Jgst. 13  erstellt.

© W. Geiger

 

Übersicht als

>>pdf-Datei

öffnen oder speichern

Die militärische Integration der beiden deutschen Staaten nach 1949

Der Weg zur Souveränität :

23.5.1949: Verkündung des Grundgesetzes

14.8.1949: Wahl des 1. Bundestages

21.9.1949: Gemeinsames Besatzungs­statut der drei Westalliierten, Auflösung der Militärregierungen.

6.3.1951: Revision des Besatzungs­statuts: die BRD erhält erweiterte Vollmachten in der Außenpolitik

9./13.7. + 19.10.1951: Die drei Westalli­ierten erklären den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.

26.5.1952: Generalvertrag über die Be­zieh­ungen der BRD zu den drei West­mächten (vorbehaltlich einer Lösung der Frage der militärischen Integration).

28.9.1954: Die Londoner Neun-Mächte-Konferenz (F, GB, USA, Benelux, Italien, Kanada, BRD) beschließt die Souveränität der BRD und ihren Beitritt zur NATO.

23.10.1954: Pariser Verträge: Neufassung des Generalvertrages, Aufhebung des Besatzungsstatus.

5.5.1955: Proklamation der Souveränität der BRD.

 

Europäische Verteidigung ?

17.8.1948: Brüsseler Pakt : lockeres Bündnis zur politischen und militärischen Zusammenarbeit (GB, F, Benelux).

11.8.1950: Auf Vorschlag von Churchill fordert der Europarat die Bildung einer europäischen Armee unter (west-)deutscher Beteiligung.

18.8.1950 : Bundesregierung äußert Wunsch nach Verteidigungstruppen der BRD als Gegengewicht zur Kasernierten Volkspolizei der DDR.

12.-18.9.1950: Die Außenministerkonferenz der Westalliierten gibt in ihrer Deutschlanderklärung eine militärische Sicherheitsgarantie für die BRD ab.

5.-11.10.1950: Geheimkonferenz ehemaliger hoher Wehrmachtsoffiziere auf Wunsch Adenauers zur Planung der deutschen Wiederbewaffnung.

6.11.1950: Plan des franz. Ministerpräsidenten Pleven einer gemeinsamen Armee der Mitglieder der in Gründung befindlichen Montan­union; der Ver­zicht auf eine eigene dt. Ar­mee wird von Adenauer jedoch abgelehnt.

23.1.1951: Ehrenerklärung des NATO-Oberbefehls­habers Eisenhower »für die große Mehrheit der deutschen Soldaten und Offiziere«.

15.2.1951: Schaffung des Bundesgrenzschutzes.

8.2.1952: Der Bundestag beschließt gegen die Stimmen der SPD grundsätzlich einen deutschen Verteidigungsbeitrag.

27.5.1952: Unterzeichnung des Vertrages über eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) durch die Außenminister von F, I, Benelux, BRD.

31.8.1954: Nach langen innenpolitischen Auseinan­dersetzungen siegen die EVG-Gegner im frz. Parla­ment. Der Plan einer EVG ist damit gescheitert.

 

16.3.1952: »Stalin-Note« an die West­mächte und die BRD: Wiederver­eini­gung und Friedensvertrag gegen Bünd­nis­neutralität.

1952-55: Fortgesetzte Ver­suche von UdSSR und DDR, den NATO-Beitritt der BRD durch entsprechende Ange­bote zu verhindern.

NATO:

4.4.1949: NATO -Gründung in Brüssel.

23.101954: Im Rahmen der Pariser Verträge  wird die Gründung der West­europäischen Union (WEU) als Unter­gliederung der NATO unter Einschluss der BRD beschlossen.

7.7.1956: Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, Gründung der Bundeswehr.

Sicherheit nach innen oder nach außen?

3.7.1948: Aufbau der Kasernierten Volks­polizei auf Anordnung der SMAD (Herbst 1949: 31000 Mann).

29.5.-3.6.1949: Verabschiedung der DDR-Verfassung.

7.10.1949: Gründung der Deutschen Demo­kra­tischen Republik.

10.10.1949: Umwandlung der SMAD in die Sowjetische Kontrollkommission.

29.9.1950: DDR vollwertiges Mitglied des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW, engl. Abk.: COMECON).

1952-1954: Rückgabe der Sowjetischen Aktiengesellschaften, die in Volkseigene Betriebe (VEB) umgewandelt werden.

27.5.1952: Errichtung einer »besonderen Ordnung an der Demarkationslinie« zur BRD: Sperrzonen, Schutzstreifen, Aufhe­bung des »kleinen Grenzverkehrs«.

17.6.1953: Volksaufstand, von sowjet. Truppen niedergeschlagen.

25.3.1954: Erweiterte Souveränitätsrechte.

14.5.1955: DDR gehört zu den Unterzeich­nern des Warschauer Vertrages (→War­schau­er Pakt). Errichtung weiterer para­militä­rischer Verbände (»Betriebskampf­gruppen«). Die Kasernierte Volkspolizei umfasst jetzt 100.000 Mann.

20.9.1955: Freundschaftsvertrag mit UdSSR, Aufhebung d. Besatzungsstatuts.

18.1.1956: Volkskammerbeschluss zur Nationalen Volksarmee (NVA).

13.8.1961: Mauerbau in Berlin, Befestigung der innerdeutschen Grenze.

24.1.1962: Einführung der allgemeinen Wehr­pflicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


>>Digam

 

>>Stalin-Note

5. Die Stalin-Note

Stalins Angebot zur Wiedervereinigung Deutschlands unter der Bedingung seiner politisch-militärischen Neutralität galt jahrzehntelang als taktischer, nicht ernst gemeinter Trick Verwirrung im Westen zu stiften und den Beitritt der Bundesrepublik zur NATO (bzw. zur EVG = Europäische Verteidigungsgemeinschaft) zu torpedieren. Nach Öffnung zahlreiche Archive in Ost und West sieht die Bewertung etwas anders aus, sowohl hinsichtlich der Seriosität des Angebots, als auch hinsichtlich der Gründe des Westens dagegen zu sein. Reinhard Neebe vom Hessischen Staatsarchiv Marburg hat eine umfangreiche Materialsammlung online im Digitalen Archiv Marburg (Digam) herausgegeben.

 

 

 

 

 

6. Übersicht: Weltpolitik 1945-1973

 

Dieses Schaubild wurde für den Geschichtsunter­richt in der Jgst. 13  erstellt.

© W. Geiger

 

Übersicht als

>>pdf-Datei

öffnen oder speichern

 

1945

1946/

47

1948/

49

1950

1952/

53

1954

1956

1959

1960

/1961

1961/

62

1963

1964/

65

1968/

1969

1970

1973

Mai

Juni/

Juli

Aug.

Sept.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutschl.

Deutsche Kapitu­lation

Pots­damer

Konfe­renz

17.7.-2.8.

 

 

Beginn der

Spaltung in Ost- und West-Zonen

Berlin-Blockade

 

Gründung

der beiden deutschen Staaten

 

„Stalin-Note“

März 1952

 

Tod Stalins

5.3.1953

 

17.6.1953

Aufstand in der DDR

nieder­geschla­gen

 

 

 

 

Wiederbe­waffnung und NATO-Beitritt der

BRD

 

 

13.8.1961

Mauerbau

 

 

 

Beginn

der Ent­­span­nungs­politik

unter

Willy

Brandt

 

Europa

 

 

 

 

Bürger­krieg in Griechen­land

 

 

Truman-

Doktrin

Contain­ment-Politik

Errichtung der „Volks­demo­kratien"

in Ost­europa

 

 

Gründung der

NATO

 

 

Beginn der „Entstalini­sierung“ in der UdSSR

 

Aufstand in Ungarn militärisch nieder­ge­schlagen

 

Unruhen in Polen

 

 

 

 

 

„Prager

Frühling“

Reform-

Sozialis­-

­mus in der Tschecho­slowakei

wird militärisch unter­drückt

 

 

(Ost-) Asien

 

 

6.8. Hiro­shima

 

Sowjet.

Kriegs­eintritt gegen Japan

 

14.8.

Japani­sche Kapitu­lation

 

Wieder­auf­nahme

des Bürger­kriegs in China

Unab­hängig­­-

­keit Indiens und Pakistans

Gründung der beiden Staaten in Korea

 

Sieg der Kommu­nis­ten in China

Beginn des Korea-Krieges

Ende des Korea-Krieges

Nieder­lage Frankreichs gegen die Vietminh

bei Dien Bien Phu

 

Genfer Abkommen

Teilung Vietnams

 

Diem Präsi­dent von Südvietnam

 

Gründung der SEATO in Bangkok auf Initia­tive der USA

 

Maos Politik des „Großen Sprungs“ in China führt zu einem wirtschaft­lichen und sozialen Desaster (Hungersnot mit ca. 20 Mio Toten)

Beginn des Zerwürf­nisses zwischen Sowjet­union und China

 

US-Vize­präsi­dent Johnson für stär­keres militä­risches Engage­ment in Vietnam

 

 

Militärputsch in Saigon und Ermor­dung Diems. Anschlie­ßend hef­tige in­nen­poli­tische Aus­einan­der­setz­ungen; ab 1967 Präsi­dent Thieu

 

China wird Atommacht

 

Sowjetisch-chinesische Rivalität bei der Unter­stütz­ung der viet­namesi­schen Kommu­nisten

 

1968: „Têt“-Offen­sive des Vietcong

 

Auf dem Höhepunkt des Vietnam­krieges befinden sich 500.000 US-Soldaten im Süden und bis zu 100.000 Chinesen im Norden

 

 

Beginn neuer Verhand­lungen

Nixons

Plan zur „Viet­­na­mi­sie­rung“ des Krie­ges

 

Auswei­­­tung des Krie­ges auf Kam­bodscha

 

Pariser Abkom­men: Rückzug der USA aus Vietnam

(Sieg der Kom­mu­nis­ten 1975)

 

 

Prokla­mation

„Demo­kratische Republik

Vietnam“ in Hanoi

 

Beginn des (1.) Indo­china-Krieges

 

 

 

USA unter Eisenhower Schutz­macht Süd­vietnams (Domino-

Theorie)

 

Gründung der FNL

(„Viet­cong“)

in Süd­Vietnam

 

Der viet­namesische Bürgerkrieg weitet sich langsam zum 2. Vietnam­krieg aus

Tonking“-

Zwischenfall

Beginn des

offenen mi­li­täri­­schen

Eingreifens der USA in Vietnam

Amerika etc.

 

 

UNO-Charta von

San Francisco

 

 

 

 

 

1953:

Eisenhower

Wird US-Präsident

Beginn des Algerien-

Krieges (für die Unab­hängig­­keit von Frank­reich)

 

Revolution

auf Kuba

1961: Kennedy

wird US-

Präsident

 

Offizielles Ende der Kolonial­ära 1960

Kuba-Krise 1962:

Die Welt am Rande des Atom­kriegs

 

Unabhängig­keit Alge­riens 1962

Attentat

auf

J.F.K. /

Johnson

wird US-

Präsident

 

1969: Nixon wird US-Präsi­dent; Protest­bewegung gegen den Vietnamkrieg und Wehr­pflicht­verweige­rungen

Beginn der Atom-Abrüs­tungs­verhand­lungen zwischen USA und UdSSR

 

 

 

Zurück nach oben

Zurück

zur Übersicht