| 
     Deutschl. 
     | 
    
     Deutsche Kapitulation 
     | 
    
     Potsdamer 
    Konferenz 
    17.7.-2.8. 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     Beginn der 
    Spaltung in Ost- und West-Zonen 
     | 
    
     Berlin-Blockade  
      
    Gründung 
    der beiden deutschen Staaten 
     | 
    
       
     | 
    
     „Stalin-Note“ 
    März 1952 
      
    Tod Stalins  
    5.3.1953 
      
    17.6.1953 
    Aufstand in der DDR  
    niedergeschlagen 
      
      
      
     | 
    
       
     | 
    
     Wiederbewaffnung und NATO-Beitritt der 
    BRD 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     13.8.1961 
    Mauerbau 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     Beginn 
    der Entspannungspolitik  
    unter 
    Willy  
    Brandt 
     | 
    
       
     | 
   
   
    
    Europa
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     Bürgerkrieg in Griechenland 
      
      
    Truman- 
    Doktrin 
    Containment-Politik 
     | 
    
     Errichtung der „Volksdemokratien" 
    in Osteuropa 
      
      
    Gründung der 
    NATO 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     Beginn der „Entstalinisierung“
    in der UdSSR 
      
    Aufstand in Ungarn militärisch niedergeschlagen 
      
    Unruhen in Polen 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     „Prager 
    Frühling“ 
    Reform- 
    Sozialis- 
    mus in der Tschechoslowakei
     
    wird militärisch unterdrückt 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
   
   
    | 
     (Ost-) Asien 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     6.8. Hiroshima 
      
    Sowjet. 
    Kriegseintritt gegen Japan  
      
    14.8. 
    Japanische Kapitulation 
      
     | 
    
     Wiederaufnahme 
    des Bürgerkriegs
    in China 
     | 
    
     Unabhängig- 
    keit Indiens und Pakistans 
     | 
    
     Gründung der beiden Staaten in Korea 
      
    Sieg der Kommunisten in China 
     | 
    
     Beginn des Korea-Krieges 
     | 
    
     Ende des Korea-Krieges 
     | 
    
     Niederlage Frankreichs gegen die Vietminh 
    bei Dien Bien Phu 
      
    Genfer Abkommen 
    Teilung Vietnams 
      
    Diem Präsident von Südvietnam 
      
    Gründung der SEATO in Bangkok auf Initiative der USA 
     | 
    
       
     | 
    
     Maos Politik des „Großen Sprungs“ in China führt zu
    einem wirtschaftlichen und sozialen Desaster (Hungersnot mit ca. 20 Mio Toten) 
     | 
    
     Beginn des Zerwürfnisses zwischen Sowjetunion und
    China 
     | 
    
       
     | 
    
     US-Vizepräsident Johnson für stärkeres militärisches
    Engagement in Vietnam 
      
      
    Militärputsch in Saigon und Ermordung Diems. Anschließend
    heftige innenpolitische Auseinandersetzungen; ab 1967 Präsident Thieu  
      
     | 
    
     China wird Atommacht 
      
    Sowjetisch-chinesische Rivalität bei der Unterstützung
    der vietnamesischen Kommunisten 
      
     | 
    
     1968: „Têt“-Offensive des
    Vietcong 
      
    Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges befinden sich 500.000
    US-Soldaten im Süden und bis zu 100.000 Chinesen im Norden 
      
      
    Beginn neuer Verhandlungen 
     | 
    
     Nixons  
    Plan zur „Vietnamisierung“
    des Krieges 
      
    Ausweitung des Krieges auf Kambodscha 
      
     | 
    
     Pariser Abkommen: Rückzug der USA aus Vietnam 
    (Sieg der Kommunisten 1975) 
     | 
   
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
     Proklamation 
    „Demokratische
    Republik 
    Vietnam“ in
    Hanoi 
      
     | 
    
     Beginn des (1.) Indochina-Krieges 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     USA unter Eisenhower Schutzmacht Südvietnams
    (Domino- 
    Theorie) 
     | 
    
       
     | 
    
     Gründung der FNL 
    („Vietcong“) 
    in SüdVietnam 
      
     | 
    
     Der vietnamesische Bürgerkrieg weitet sich langsam
    zum 2. Vietnamkrieg aus 
     | 
    
     „Tonking“- 
    Zwischenfall 
    Beginn des 
    offenen militärischen  
    Eingreifens der USA in Vietnam 
     | 
   
   
    | 
     Amerika etc. 
      
     | 
    
       
     | 
    
     UNO-Charta von  
    San Francisco 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
     1953: 
    Eisenhower 
    Wird US-Präsident 
     | 
    
     Beginn des Algerien- 
    Krieges (für die Unabhängigkeit von Frankreich) 
     | 
    
       
     | 
    
     Revolution 
    auf Kuba 
     | 
    
     1961: Kennedy 
    wird US- 
    Präsident 
      
    Offizielles Ende der Kolonialära 1960 
     | 
    
     Kuba-Krise 1962: 
    Die Welt am Rande des Atomkriegs 
      
    Unabhängigkeit Algeriens 1962 
     | 
    
     Attentat 
    auf 
    J.F.K. / 
    Johnson 
    wird US- 
    Präsident 
     | 
    
       
     | 
    
     1969: Nixon wird US-Präsident; Protestbewegung gegen
    den Vietnamkrieg und Wehrpflichtverweigerungen 
     | 
    
     Beginn der Atom-Abrüstungsverhandlungen zwischen
    USA und UdSSR 
     | 
    
       
     |